Marklyft - wie viele Wiederholungen? | NTGear.se
Trustpilot Logo

Markheben - wie viele Wiederholungen?

von Nordic Training Gear 3 min lesen

Marklyft wird als eine der grundlegendsten Kraftübungen eingestuft. Diese Übung aktiviert eine Vielzahl von Muskelgruppen und ist essenziell für einen starken Rücken und Core. Aber wie viele Wiederholungen (Reps) sollten wir tatsächlich ausführen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen? Und wie kann Chalk in diesem Zusammenhang nützlich sein? Dieser Artikel beleuchtet das Thema unterstützt durch wissenschaftliche Forschung.

Das Ziel definiert, wie viele Wiederholungen beim Kreuzheben gemacht werden.

Je nachdem, was Sie mit Ihrem Training erreichen möchten, kann die optimale Anzahl der Wiederholungen variieren:
  1. Muskelwachstum (Hypertrophie): Wenn das Ziel der Muskelaufbau ist, zeigt die Forschung, dass 6-12 Wiederholungen pro Satz im Allgemeinen am vorteilhaftesten sind (Schoenfeld, 2010)[1]. Diese Anzahl an Wiederholungen stimuliert sowohl die metabolischen als auch die mechanischen Faktoren des Muskels, was das Wachstum fördert.
  2. Stärke: Um Kraft zu entwickeln, werden 1-5 Wiederholungen pro Satz mit schwereren Gewichten empfohlen (Rhea et al., 2003)[2]. Dieser Fokus liegt auf der neuromuskulären Anpassung und der Fähigkeit des zentralen Nervensystems, Muskelfasern effektiv zu aktivieren.
  3. Ausdauer: Wenn du auf Muskel-Ausdauer abzielst, liegt der Fokus auf einer höheren Anzahl von Wiederholungen, normalerweise 15 oder mehr pro Satz, mit leichterem Gewicht.
Marklyft - hur många reps?

Die Rolle des Kalks beim Kreuzheben

Kalk, oder genauer gesagt Magnesiumcarbonat, wird häufig im Krafttraining verwendet, insbesondere bei Übungen wie Kreuzheben. Seine Hauptfunktion besteht darin, die Griffstärke zu verbessern, indem es Schweiß absorbiert und die Reibung zwischen Hand und Stange verringert. Ein stärkerer Griff kann:
  • Verhindern Sie, dass die Stange aus den Händen rutscht, was besonders wichtig sein kann, wenn schwere Gewichte gehoben werden.
  • Ermöglichen, dass der Ausführende sich mehr auf die Hebetechnik konzentriert, anstatt sich Sorgen zu machen, die Stange fallen zu lassen.
  • Helfen, das maximale Gewicht zu erhöhen, das ein Sportler heben kann, was besonders wichtig für diejenigen ist, die auf Kraftzuwachs abzielen.

Rekommenderad produktkategori:

Die Einzigartigkeit des Individuums für die Anzahl der Wiederholungen

Jede Person ist einzigartig, und daher kann die optimale Anzahl der Wiederholungen beim Kreuzheben variieren. Wie Hubal (2005)[3] zeigte, kann die Genetik beeinflussen, wie eine Person auf verschiedene Trainingsreize reagiert. Deshalb ist es entscheidend, mit unterschiedlichen Wiederholungszahlen beim Kreuzheben zu experimentieren, um die für dich effektivste zu finden.

Die Bedeutung der Erholung

Die Erholung ist genauso wichtig wie das eigentliche Training. Eine höhere Anzahl von Wiederholungen, insbesondere im Hypertrophiebereich, kann zu größeren Muskelschäden und einem längeren Erholungsbedarf führen (MacIntyre et al., 2001)[4]. Daher ist es entscheidend, dem Körper zwischen den Trainingseinheiten ausreichend Ruhe zu gönnen.

Slutord: Kreuzheben - wie viele Wiederholungen?

Die richtige Anzahl der Wiederholungen beim Kreuzheben hängt grundsätzlich von deinen Trainingszielen ab. Für Muskelwachstum ziele auf 6-12 Wiederholungen; für Kraft, 1-5 Wiederholungen; und für Ausdauer, über 15 Wiederholungen. Chalk kann deine Leistung verbessern, indem es einen sicheren Griff gewährleistet. Unabhängig von Statistiken und Forschung gilt: Individuelle Anpassung ist immer der Schlüssel zum Erfolg. Entdecke unser umfangreiches Sortiment und finde das perfekte Chalk für dich. hier.

Referenzen

  1. Schoenfeld, B. J. (2010). Die Mechanismen der Muskelhypertrophie und ihre Anwendung im Krafttraining. The Journal of Strength & Conditioning Research, 24(10), 2857-2872. Link.
  2. Rhea, M. R., Alvar, B. A., Burkett, L. N., & Ball, S. D. (2003). Eine Metaanalyse zur Bestimmung der Dosis-Wirkungs-Beziehung für die Kraftentwicklung. Medicine & Science in Sports & Exercise, 35(3), 456-464. Länk.
  3. Hubal, M. J., Gordish-Dressman, H., Thompson, P. D., Price, T. B., Hoffman, E. P., Angelopoulos, T. J., ... & Devaney, J. M. (2005). Variabilität in Muskelgröße und Kraftzuwachs nach einseitigem Widerstandstraining. Medicine & Science in Sports & Exercise, 37(6), 964-972. Länk.
  4. MacIntyre, D. L., Reid, W. D., & McKenzie, D. C. (2001). Verzögerter Muskelschmerz: Die Entzündungsreaktion auf Muskelverletzungen und ihre klinischen Implikationen. Sports Medicine, 31(6), 387-401. Link.
Nordic Training Gear
Max Andrén
Autor & Miteigentümer

Max Andrén ist Autor und Miteigentümer von Nordic Training Gear
Er hat eine große Leidenschaft für Fitnesstraining und Trainingszubehör


Your Bonuses

X
300 € left
If you shop for a total of € or more you can choose
Since your shopping card is over € , you can choose
PXL Energy, 500 ml
Geschmack
300 € left
If you shop for a total of € or more you can choose
Since your shopping card is over € , you can choose
Shaker, 1000 ml
300 € left
If you shop for a total of € or more you can choose
Since your shopping card is over € , you can choose
Luktsalz V.1 (Riechsalz)
300 € left
If you shop for a total of € or more you can choose
Since your shopping card is over € , you can choose
T-Shirt
Größe