Eine der absolut beliebtesten Übungen im Fitnesstraining ist das Kreuzheben! Diese Übung wird ausgeführt, indem du eine Langhantel vom Boden aufhebst und gerade nach oben, in einer Linie mit dem Körper, bis du aufrecht stehst und die Stange an deinen Armen hängt. Dies ist eine der drei Disziplinen im Powerlifting und auch eine fantastische Grundübung, um Kraft und Muskelmasse aufzubauen, da sie mehrere große Muskelgruppen aktiviert. Es kann manchmal schwierig sein zu wissen, wie man die Übung am besten ausführt und welche Trainingszubehör vorteilhaft sein kann. Es gibt bestimmte Faktoren, die deine Technik und Ausführung verbessern können, unter anderem, ob du Kreuzhebesocken verwendest oder nicht. In diesem Artikel erklären wir, wie, wann und warum du bei genau dieser Übung Socken tragen solltest!
Empfohlene Produktkategorie:
Markheben und Socken
Es gibt viele verschiedene Arten von Socken, die man beim Training verwenden kann. Wenn du Kreuzheben machst, kann es vorteilhaft sein, eine lange Variante zu tragen, sogenannte Kreuzhebesocken. Das liegt daran, dass es leicht passieren kann, dass du dir die Haut an den Schienbeinen aufreißt, wenn du die Übung ausführst, gerade weil die Stange so nah wie möglich an deinem Körper sein soll. Du kannst sogar blutende Wunden an den Schienbeinen bekommen, was schmerzhaft ist und zudem die Ausrüstung verschmutzen kann. Wenn du außerdem eine Kruste an den Schienbeinen hast, wirst du diese höchstwahrscheinlich jedes Mal aufreißen, wenn du Kreuzheben machst. Der Vorteil dieser Socken ist, dass sie vor Verletzungen wie Schürfwunden und Blutergüssen schützen, da sie bis zum Knie reichen.
Kann man dann einfach irgendwelche hohen Socken verwenden? Nicht ganz. Das Besondere an diesen ist nämlich, dass sie aus einem nachhaltigen Material hergestellt sind, das die Beine richtig schützt. Außerdem sitzen sie bequem, stabil und zuverlässig, sodass du trainieren kannst, ohne daran denken zu müssen, dass sie verrutschen, scheuern oder Ähnliches. Sie können dir zudem eine zusätzliche Unterstützung bieten, was angenehm sein kann, wenn du schwer hebst. Es reicht also nicht aus, nur Tights zu tragen, wenn du Kreuzheben machst, da diese nicht die gleichen schützenden Eigenschaften wie Kreuzhebesocken haben.
Tatsächlich kannst du sie bei mehr Gelegenheiten verwenden als nur beim Kreuzheben! Eine weitere Übung, bei der sie vorteilhaft sein können, ist das Bankdrücken, da sie dir wirklich helfen, die Füße fest am Boden zu „verankern“. So erhältst du noch mehr Stabilität bei deinem Lift! Auch Kniebeugen sind eine solche Übung.
Markhebstrümpfe beim Kreuzheben
Viele glauben, dass es keine Rolle spielt, welche Art von Socken man beim Training trägt, aber tatsächlich kann das einen großen Unterschied machen. Beim Gewichtheben sind die Füße deine Basis, und was du an den Füßen trägst, ist daher sehr wichtig. Wenn du die richtigen wählst, kannst du einen deutlich besseren Halt bekommen und noch mehr Stabilität schaffen. Unter unseren findest du robuste Anti-Rutsch-Socken, die einen besseren Grip auf dem Boden ermöglichen. Das ist besonders geeignet für dich, wenn du Sumo-Kreuzheben machst, bei dem die Beine weit auseinander stehen und die Gefahr besteht, dass du das Gewicht und die Stange auf den Füßen hast, wenn du auf dem Boden zu rutschen beginnst. Du kannst auch stabil und sicher Kniebeugen barfuß machen, wenn die Socken eine Anti-Rutsch-Beschichtung haben. Dann brauchst du also keine Gewichtheberschuhe oder Ähnliches zu verwenden.
Hier können Sie alle unsere Deadlift-Socken bestellen.